Malerei

by LebensART

Portraitmalerei

Die Portraitmalerei ist eine gemalte Biographie. Aber weil Worte nicht um ein Antlitz zu beschreiben, liegt eine besondere Kunst eben genau darin. Wie will man sprachlich die Form eines Gesichts, die Mimik und Gestik wiederzugeben. Wenn aber der Maler, sensibel diese „Kleinigkeiten“, die eine Persönlichkeit besitzt aufnehmen kann, ist er in der Lage, mit Stiften und Farben ein Gesicht zu beschreiben.

Auftragsarbeiten

In dieser Galerie finden Sie ausschließlich Auftragsarbeiten, Werke also, die nach Vorgaben für einen Auftraggeber angefertigt wurden. Viele Künstler in der Bildenden Kunst leben allein von Auftragsarbeiten und mir geht es da nicht anders…

 

marebi ART

by LebensART

marebi ART – Kalkpresstechnik

GLANZ , STRUKTUR UND TIEFE  – Kalkpresstechnik,  Spachteltechnik, Marmorglättetechnik oder  Stucco Veneziano

Die Kalkpresstechnik ist eine sehr alte Gestaltungstechnik. Bereits im antiken Griechenland wurde Marmorimitationen durch Glätten und Polieren der Oberfläche ein Glanz verliehen, der dem von echtem, poliertem Marmor sehr nahe kam. Bei meinen Kalkpresstechnik Marmor-Relief-Bildern (MAREBI), ist wie der Name schon sagt, der Hauptbestandteil Marmormehl.

Die Feinheit des Materials, Korngröße des Marmormehls, bestimmt maßgeblich die spätere Oberflächenwirkung. Soll die MAREBI-ART fein, homogen und einfarbig wirken, wird in den Sumpfkalk feines Marmormehl eingerührt. Das charakteristische des Marmors kommt bei der Kalkpresstechnik MAREBI-ART am besten durch die steinartige Struktur, die seidenmatte Oberfläche und die optische Tiefe zur Geltung. Das naturbelassene Material zeigt ein faszinierendes Wechselspiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Farbschichten und Spiegelungen an der Oberschicht.

Bei der Kalkpresstechnik wird der Blick von der glänzenden Fläche angezogen, pulsiert zwischen Reflexion erhabener und tiefer liegender Fläche und verliert sich schließlich in der Farbtiefe. Hier begegnen wir einem Phänomen, das in der bildenden Kunst als Tiefenlicht bezeichnet wird. Tiefenlicht entsteht durch ein schwer fassbares Wechselspiel zwischen mehreren transparenten Farbschichten und der Oberfläche. Bei der Kalkpresstechnik MAREBI-ART ist dies besonders Augenfällig. Glanz und Tiefenlicht überwinden   die reliefartigen Begrenzungen der Erhabenen und tiefer liegenden Fläche.

Deshalb wird bei der MAREBI-ART die eigentliche Stofflichkeit von Sumpfkalk zugunsten einer höheren ästhetischen Idee überwunden. Auf das Bild übertragen, bedeutet das, dass die künstlerische Gestaltungstechnik in dem Maße an Wertschätzung gewinnt, wie ihre ästhetische Perfektion fortschreitet.  Kalkpresstechnik = MAREBI-ART